首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Veränderungen des weβen Blutbildes bei Kühen mit Retentio secundinarum
Authors:E Kudlá&#;  V Bense
Institution:Aus der Klinik für Geburtshilfe and Gynákologie der Veterinärmedizinischen Hochschule in Brno, ČSSR Vorstand: Prof. MVDr. E. Kudláč, CSc
Abstract:Inhalt Bei 20 Kuhen der rotbunten Rasse mit Nachgeburtsverhaltung wurden im Verlauf von 35 Tagen post partum die absoluten and relativen Werte der einzelnen Leukozytenarten verfolgt. Die ermittelten Werte wurden mit Befunden bei weiteren 20 Kühen mit normal verlaufenem Puerperium verglichen. Die Ergebnisse wurden tinter Anwendung des t-Testes ausgewertet. Bei den Kuhen mit Retentio secundinarum (Ret. sec.) konnte eine stark erniedrigte Leukozytenzahl während der ersten 10 Tage p. p. errnittelt werden; die niedrigsten Werte (durchschnittlich 3440 ± 217/mm3) wurden am 2. Tag p. p. festgestellt. Die Senkung der Leukozytenzahl war in erster Linie durch die Abnahme der neutrophilen Granulozyten, aber auch der Lymphozyten, eosinophilen Granulozyten und Monozyten bedingt. In den ersten beiden Tagen nach der Geburt wurden im peripheren Blut vereinzelte Myelozyten beobachtet. Der absolute tend relative Anteil der stabkernigen Granulozyten war im Laufe der ganzen Versuchsperiode erhöht, tend zwar meistens statistisch signifikant. Die absoluten and relativen Werte Für die Zahl der segmentkernigen Granulozyten waren dagegen vermindert, signifikant bis zum 28. Tag p. p. Die Zahl der Eosinophilen war meistens geringer. Ihr prozentueller Anteil wies keine einheitliche Tendenz alit. Die festgestellten Veränderungen waren in der Regel nicht signifikant. Bei den Lymphozyten war der relative Prozentsatz während der ganzen Beobachtungszeit, meistens signifikant, erhöht, die absolute Zahl der Lymphozyten dagegen war bis zum 10. Tag p. p. vermindert, ab dem 11. Tag wiederum erhüht. Bei den Monozyten war mit Ausnahme des 7. and 11.–13. Tages p. p. eine Verminderung zu beobachten, wobei der prozentuelle Anteil der Monozyten am Gesamtbild bis zum 13. Tag p. p. erhöht war. In den meisten Fällen waren diese Veränderungen statistisch ohne Aussagekra f t. Der Index Ly/N überstieg oft 2; der höchste Wert von 2.84 wurde am 2. Tag nach der Geburt ermittelt. Die Veränderungen im weiβen Bluthild waren am 3.—4. und am 8.—12. Tag p. p. am deutlichsten ausgeprägt. Die schlüssigste Aussage über den Status gibt die Bestimmung der Zahl der Lymphozyten und der stab- und segmentkernigen Granulozyten sowie des Ly/N-Verhältnisses. Die auffallendste Veränderung bei Kühen mit Nachgeburtsverhaltung tritt bei den segmentkernigen Neutrophilen (P ≤ 0,001) auf. Contents In 20 redspotted cows with retention of the fetal membranes the dynamics in the changes in number, and the percentage representation of the individual types of leukocytes were studied for a period of 35 days after parturition. The values obtained were compared with the findings in the white blood picture in a group of cows with a normal puerperium. The statistical evaluation was carried out with the t-test. In cows with retained placenta the number of leukocytes was significantly lower 10 days p. p. with the lowest values towards the 2nd day p. p. (x ± s = 3.440 ± 217). The decrease in the number of leukocytes was caused mostly by neutrophils, but also lymphocytes, eosinophils and monocytes. In the two first days after birth sporadic myelocytes appeared in the peripheral blood. The absolute number of bands and their percentage rate were increased for the whole duration of the study this being mostly statistically significant. The absolute number and the percentage of segmented neutrophils on the contrary, were decreased for the whole time of observation, significantly till the 28th day p. p. The number of eosinophils was mostly decreased with the percental rate of eosinophils not showing a uniform tendency; the changes were all insignificant. Whilst the percentage of lymphocytes was increased during the whole time of observation, mostly significantly, the absolute number of lymphocytes was decreased from the 11th day till the end of the study with the exception of the 7th and 11th–13th day p. p. The number of monocytes was decreased, whereas the percentage rate of monocytes was increased up to the 13th day p.p. These changes in most cases were not significant. The Ly/N index was frequently higher than 2, the highest value of 2,84 was reached on the 2nd day p. p. The most impressive changes in the white blood picture were found on the 3rd–4th and the 8th–12th day p. p. The diagnostic value of the findings in the white blood picture in cows after parturition are discussed. The best diagnostic information was given by the establishment of the number of leukocytes, bands, segmented neutrophils and the Ly/N relation. The most conclusive changes in cows with retained placenta appear in the number of segmented neutrophils (P ≤ 0,001).
Keywords:
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号