首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Zur höhenabhängigen Aktivitätsdynamik einiger Nadelholz-Borkenkäfer (Coleoptera,Scolytidae)
Authors:Dr R Wegensteiner  Dr E Führer
Institution:(1) Present address: Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz, Universität für Bodenkultur Wien, Hasenauerstraße 38, A-1190 Wien, Österreich
Abstract:Zusammenfassung Im Jahr 1988 wurden in 3 Höhenstufen (380 m, 550 m, 660 m) des Rosaliengebirges (Niederösterreich) mittels Pheromonfallen (Typ Theysohn), die entweder mit LINOPRAX, CHALCOPRAX oder PHEROPRAX beködert waren, vom 22.3. bis 2.8. die Flugdynamik der BorkenkäferartenTrypodendron lineatum, Pityogenes chalcographus undIps typographus sowie pheromonunspezifische Insektenanflüge registriert. Der artspezifisch und seehöhenabhängig unterschiedliche Beginn der Flugperioden wurde zu den jeweils gemessenen Lufttemperatur-Extremwerten in Beziehung gesetzt.Innerhalb der untersuchten Höhendifferenz verzögerte sich der Flugbeginn der einzelnen Arten mit steigender Seehöhe um ein bis zwei Wochen. WährendT. lineatum erwartungsgemäß früher als die beiden anderen Arten schwärmte, erschienP. chalcographus gleichzeitig mit oder erst später alsI. typographus. Der Flug setzte an den einzelnen Standorten ein, wenn die durchschnittlichen wöchentlichen Lufttemperatur-Minima bzw.-Maxima beiT. lineatum 2,5 bzw. 8,4°C, beiP. chalcographus 3,5 bzw. 13,2°C und beiI. typographus 1,7 bzw. 11,7°C betrugen. Bei allen 3 Arten lag in der Woche ihres ersten Auftretens das wöchentliche Temperaturmittel um so höher, je höher der Standort gelegen war.Es wird vermutet, daß das Einsetzen des Fluges im Frühjahr weniger als spontane Reaktionen der Käfer auf das Überschreiten einer bestimmten Temperaturschwelle erfolgt, sondern vielmehr vom längerfristigen Beibehalten entsprechender Temperaturwerte ausgelöst wird. Ferner lassen Widersprüche zwischen älteren Angaben und neueren Befunden, mit denen die erzielten Ergebnisse übereinstimmen, über die relativen Erscheinungszeiten vonI. typographus undP. chalcographus darauf schließen, daß Pheromonfallen und natürliche Lockstoffquellen in der ersten Schwärmphase bei unterschiedlichen Temperaturniveaus angeflogen werden.Während PHEROPRAX die höchste pheromonunspezifische Lockwirkung auf andere Scolytidae ausübte, erwies sich CHALCOPRAX als besonders attraktiv für Insekten verschiedenster Ordnungen, insbesondere für den RäuberNemosoma elongatum.
Flight activity of some conifer bark beetles (Col., Scolytidae) in relation to altitude
Results are provided for insects caught by LINOPRAX-, CHALCOPRAX- or PHEROPRAX-baited Theysohn traps from March to August 1988 at three altitudes (380 m, 550 m and 660 m) in the model forest Roslia (Lower Austria).Different altitudes altered flight activity by one or two weeks.Trypodendron lineatum appeared first, withPityogenes chalcographus appearing at the same time or later thanIps typographus. Flight began in spring at weekly average temperature-minima/-maxima of 2.5/8.4°C forT. lineatum, 3.5/13.2°C forP. chalcographus and 1.7/11.7°C forI. typographus. PHEROPRAX had the highest pheromone-specific allurement for other scolytids. CHALCOPRAX was very attractive to insects of specific orders (wherebyNemosoma elongatum was most dominant).The time of bark beetle appearance in spring is discussed in relation to former examinations in respect to trap trees and pheromone traps.


Mit 2 Abbildungen und 3 Tabellen
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号